Workshops
Es ist möglich verschiedenste Workshops zu buchen, die auch (je nach Konzept) miteinander kombiniert werden können. Der Preis für den jeweiligen Workshop hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. Als Ideen und Möglichkeiten seien hier ein paar mögliche Workshop-Themen genannt, die behandelt werden können. Die Zeit des Ersten Weltkrieges bzw. die Epoche 1900-1920 bildet dabei den Rahmen, wobei immer wieder Bezüge in die Gegenwart hergestellt werden. Die Altersklassen hängen etwas vom Thema ab, aber grundsätzlich eignen sich bestimmte Workshops schon für Grundschulkinder. Auch haben einige Workshops einen inklusiven Charakter, der bereits in der Internationalität des Ersten Weltkrieges begründet liegt, ebenso wie die Fortschritte in der Medizin im Bereich der Amputationen und psychologischen Krankheitsbilder. Gemein ist allen Workshops ein konkreter Gegenwartsbezug, der sich überall finden lässt.
Sportliche Workshops
Die sportlichen Workshops gehen der Bewegung und der Fitness der Rekruten auf der Spur. Zwischen Exerzieren, Turnen und dem zu dieser Zeit sich etablierenden Fußball auf die Spur. Bei dieser Art Workshop werden die Übungen und Anstrengungen nachempfunden. Da auch die Tiere eine wichtige Rolle spielten, von Tauben über Hunde bis zu Pferden, sind auch Workshops in diesen Bereichen möglich.
Als Beispiele seien die Folgenden genannt, die miteinander kombiniert werden können, je nach Dauer und Intensität.
Exerzier-Workshop
Fußball/Gymnastik-Workshop
Tier-Workshops
Kreative Workshops
In den kreativen Workshops geht es darum selbst tätig zu werden und produktiv zu werden. So kann z.B. etwas einfaches genäht werden oder auch alte Rezepte nachgekocht werden. Es ist auch möglich, sich verschiedene Techniken anzuschauen oder künstlerisch tätig zu werden, da sich sowohl die Technik wie auch die Kunst in dieser Zeit in einem großen Umbruch befand, wodurch es hier zu einigen Zäsuren kam.
Eine weitere Möglichkeit ist das tiefere Verstehen von Propaganda, Desinformation und das eigene Produzieren von Dokumentationen. Das ist schon mit relativ einfachen Mitteln möglich und gibt tiefere Einblicke in die Aufbereitung und Vermittlung von Wissen. Auch hier hängt der Aufwand von Dauer und gewünschter Intensität ab.
Desinformation-Workshop
Dokumentation-Workshop
Näh-Workshop
Koch-Workshop
Kunst-Workshop
Technik-Workshop
Integrative Workshops
Die integrativen Workshops haben eine stärkere inklusivere Komponente, als die vorherigen. Hier können die Rollen der unterschiedlichen Länder und Herkünfte thematisiert werden. Ein weiterer Aspekt wären unterschiedliche medizinische Entwicklungen, wie die der Prothesen und Rollstühle. Auch die psychologischen Auswirkungen wie Kriegstraumata, der „Shellshock“ und weitere schwerwiegende Begleiterscheinungen verursacht durch den Krieg können innerhalb eines Workshops Platz finden. Thematisiert können auch Verarbeitungsstrategien unterschiedlicher Richtungen, wie die literarischen, künstlerischen und weiteren.
Länder-Workshops
Medizin-Workshops
Psychologie-Workshop